Der Tod eines geliebten Menschen ist ein schmerzhaftes Erlebnis, das von der Familie zugleich viele formale und organisatorische Schritte verlangt. In solchen Momenten fällt es schwer, sich auf Verfahren zu konzentrieren. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welche Formalitäten nach dem Tod eines Angehörigen zu erledigen sind, welche Dokumente für die Organisation der Bestattung benötigt werden und welche behördlichen Angelegenheiten innerhalb der nächsten 12 Monate geregelt werden müssen.
Der Tod eines geliebten Menschen ist ein einschneidendes Erlebnis, und wenn er im Ausland eintritt, wird der emotionale Schmerz oft durch komplizierte Verwaltungsverfahren verstärkt. Einer der ersten und wichtigsten Schritte ist die Beschaffung einer ausländischen Sterbeurkunde. In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt, wie man die Sterbeurkunde einer Person erhält, die außerhalb Polens verstorben ist, und wie man sie in Polen registriert.
Die Vorschriften zum Transport von Verstorbenen in Polen sind gesetzlich geregelt. In der Regel werden die Formalitäten vom Bestattungsunternehmen auf der Grundlage einer Vollmacht erledigt, die von der Person erteilt wird, die die Bestattung organisiert. In besonderen Fällen – z. B. bei einem Transport über eine Entfernung von mehr als 60 Kilometern oder bei internationalem Transport – sind zusätzliche Genehmigungen und Dokumente erforderlich.
Die Exhumierung umfasst die Entnahme eines Körpers oder der sterblichen Überreste einer verstorbenen Person aus einem Grab. Sie wird meist zu einem bestimmten Zweck durchgeführt, etwa im Zusammenhang mit forensischen Untersuchungen oder um die Überreste an einen anderen Ort zu überführen und dort erneut zu bestatten.
Die Feuerbestattung verursacht heute nicht mehr so viele Kontroversen wie noch vor einigen Jahrzehnten. Immer mehr Menschen, besonders in Großstädten, entscheiden sich für diese Form der Beisetzung. Dennoch bevorzugen einige weiterhin eindeutig die traditionelle Erdbestattung.
Nach dem Tod eines geliebten Menschen im Ausland entscheiden sich die meisten Familien dafür, ihn nach Polen zu überführen, um einen letzten Abschied und die Beisetzung in der Heimat zu ermöglichen. Aus rechtlicher Sicht ist der Transport einer Urne mit Asche weniger kompliziert und mit geringeren Kosten verbunden als der Transport eines Sarges. Dennoch unterliegt auch der Transport einer Urne bestimmten Vorschriften und Verfahren.
Die Pflege der Gräber verstorbener Angehöriger ist nicht nur ein Zeichen des Respekts gegenüber den Verstorbenen, sondern auch ein Ausdruck unserer Erinnerung und Fürsorge. In unserem hektischen Alltag ist es leicht zu übersehen, wie wichtig es ist, die Ruhestätte regelmäßig zu pflegen – sowohl hinsichtlich ihres Aussehens als auch der spirituellen Bedeutung dieser Praxis.
Natürlich. Sie können auf unsere Unterstützung bei der Erledigung der Formalitäten, der Organisation des Transports des Körpers oder der Asche Ihres Ehepartners sowie bei der Vorbereitung der Trauerfeier zählen.
Denken Sie daran, dass das Recht auf Repatriierung des Körpers den Angehörigen (einschließlich Ehepartnern) des Verstorbenen bis zum vierten Verwandtschaftsgrad zusteht. In Polen ist die aktuelle gesetzliche Grundlage für die Überführung des Körpers eines Verstorbenen in das Land Artikel 14 des Gesetzes über Friedhöfe und die Bestattung Verstorbener von 1959.
Wir verstehen, dass dies eine sehr schwierige Zeit für Sie ist. Wir fühlen aufrichtig mit Ihnen, und wenn Sie sich entscheiden, die Trauerfeier in Polen abzuhalten und Unterstützung bei der Erledigung der Formalitäten benötigen, werden wir alles tun, um Sie von den administrativen Verpflichtungen zu entlasten.